Wiesbaden – RMCC unterzeichnet Vertrag für Technikleistungen

vtuwie06
Auf dem Bild sind zu sehen: sitzend von links nach rechts: Markus Ebel-Waldmann (Rhein-Main-Hallen GmbH); Bernd Görgen (Schoko Pro GmbH); Wulf Issinger (Schoko Pro GmbH); Leif-Erik Wilhelm (satis&fy AG) stehend von links nach rechts: Rainer Schäfer (Rhein-Main-Hallen GmbH); Sebastian Saarkamm (Rhein-Main-Hallen GmbH); Stefan Kaufmann (Rhein-Main-Hallen GmbH); Björn Kowalzig (satis&fy AG) – Freigegeben – Stadt Wiesbaden

Wiesbaden – Die im neuen RheinMain CongressCenter Wiesbaden (RMCC) erforderlichen Technikleistungen sind unter Dach und Fach. Am Dienstag, 6. Dezember, wurden die Verträge für die Veranstaltungstechnik, das Rigging (Aufhängen von Lasten) und den Messebau unterzeichnet.

In einer europaweiten Ausschreibung haben sich die größten Unternehmen der Branche ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Durchsetzen konnten sich nun die schoko pro GmbH aus Wiesbaden und die satis&fy AG aus Karben. Damit ist ein wichtiger Baustein für den erfolgreichen Betrieb des RMCC gelegt. Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel betont: „Mit diesen Unternehmen bekommen wir die besten Partner, die es in diesem Segment am Markt gibt. Besonders freut mich, dass ein Anbieter aus Wiesbaden dabei ist.“ Die Breite und hohe Qualität des Bieterfeldes mache die Stellung des Neubauprojektes als führendes Kongress- und Veranstaltungszentrum deutlich. Auf dem besten Weg zur Qualitätsführerschaft sieht sich daher der Geschäftsführer der Rhein-Main-Hallen GmbH, Markus Ebel-Waldmann: „Das hochwertige technische Angebot im neuen RMCC macht allen Nutzern schnell klar: Mit diesen Partnern spielt Wiesbaden in der ersten Liga.“

Die Firma schoko pro GmbH gilt als einer der aufstrebendsten Veranstaltungsdienstleister in der Licht-, Ton- und Medientechnik und hat sich national und international etabliert. Die Wiesbadener Firma wird im Eröffnungsjahr 2018 die Licht-, Ton-, Video- und Konferenztechnik und das Rigging realisieren. Ihr flexibles Konzept der Tontechnik geht dabei auf individuelle Anforderungen der Nutzer ein: Für jede Anwendung wird das jeweils passende System auf Mietbasis zur Verfügung gestellt. Geschäftsführer Wulf Issinger sagt: „Für uns ist es einfach großartig, in Wiesbaden für Wiesbaden tätig zu sein. Wir freuen uns auf eine kreative und enge Zusammenarbeit mit dem RMCC.“

Zu den Big Playern der Event- und Veranstaltungsbranche zählt die satis&fy AG, die jährlich mehr als 3.000 Veranstaltungen, Messeauftritte und Ausstellungen weltweit umsetzt. An mehreren Veranstaltungslokationen hat sich das Karbener Unternehmen bereits als exklusiver und bevorzugter Partner für die technische und architektonische Eventumsetzung einen Namen gemacht. Geschäftsführer Nico Ubenauf erläutert: „Wir freuen uns, dass wir bei diesem höchst innovativen Neubauprojekt unsere Erfahrung und unseren hohen Qualitätsanspruch im Messebau zum Nutzen der Kunden einbringen können. Dafür verlassen wir gerne auch mal gewohnte Wege, um mit unkonventionellen Ideen und Konzepten zu überzeugen.“

Auch schon bei der Vergabe der gastronomischen Leistungen konnte mit Spitzengastrom Roland Kuffler einer der Marktführer überzeugen. Mit dem gleichen Qualitätsanspruch ist jetzt auch der technische Partner für das RMCC gesucht worden. Nach Ansicht des Vergabegremiums haben in dem mehrstufigen Vergabeprozess beide Anbieter das überzeugendste und wirtschaftlichste Angebot vorgelegt. Die neuen Technikpartner wollen mit frischen Ideen, flexiblen Konzepten und einer klaren Qualitätsstrategie für die Besucher vielfältige innovative Veranstaltungsformate schaffen – ganz nach Bedarf.

Branchenexperten sind sich sicher: Das RheinMain CongressCenter Wiesbaden wird mit der Eröffnung Anfang 2018 zu den modernsten und innovativsten Veranstaltungshäusern in der Branche gehören. Neben weltweit einzigartigen Eckdaten zur Nachhaltigkeit – bereits heute ist das RMCC mit dem DGNB-Vorzertifikat in Platin ausgezeichnet – spiegelt sich die Philosophie der Qualitätsführerschaft auch in der Auswahl der Dienstleister wieder. Markus Ebel-Waldmann unterstreicht: „Hier setzt das RMCC auf strategische und langfristige Partnerschaften und ein Premium-Angebot für unsere Kunden im Veranstaltungsmarkt. Das reicht vom exzellenten Catering-Partner bis zu exklusiven Serviceleistungen vor Ort.“

Hintergrundinformationen zu den Technikpartnern:
Die schoko pro GmbH mit Sitz in Wiesbaden wurde im Jahr 1982 zunächst als Tonstudio für Klassik und Popmusik gegründet. Gewerk für Gewerk hat sich der heutige Veranstaltungsdienstleister stetig weiter entwickelt: Zunächst wurde eine Professionalisierung im Bereich Livebeschallung vorgenommen, bevor die Abteilungen Beleuchtung- und Lichtdesign sowie Bühnentechnik und Kinetik gegründet wurden. Im Zuge eines steigenden Bedarfs an „Full-Service“-Dienstleistungen und an Digitalkompetenz und Medienaffinität wurde das Angebotsspektrum Anfang 2000 in Richtung IT, Datensysteme, Softwareentwicklung und interaktive Medienanwendungen gestärkt. Die Haupttätigkeitsfelder der schoko pro GmbH mit 50 Mitarbeitern sind: Messe und Ausstellungen, Tagungen, Trainingsveranstaltungen, Corporate Events, Public Events, Hauptversammlungen, Galas und Preisverleihungen, Shows und Konzerte. Weitere Informationen unter www.schokopro.com

Die satis&fy AG wurde 1999 gegründet und verfügt heute über zehn Niederlassungen weltweit (Portland, New York, São Paulo, Hilversum, Frankfurt, Werne, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf). Der Firmenhauptsitz liegt in Karben. Zur satis&fy AG gehören über 500 Mitarbeiter an zehn internationalen Standorten mit insgesamt 48.000 Quadratmetern Firmengelände, Lager- und Büroflächen, eigenen Werkstätten sowie Programmier- und Probestudios. Mehr als 3.000 Veranstaltungen, Messeauftritte und Ausstellungen pro Jahr werden lokal und international umgesetzt. Zu den Leistungen gehören Event- und Medientechnik, Eventarchitektur und Raum-in-Raum-Lösungen. Das Servicemodell, die One-Stop-Solution, ist in der Branche einzigartig. Die satis&fy AG ist Mitglied der AV Alliance, einem globalen Netzwerk von führenden Eventtechnik-Anbietern. Alle Mitglieder des Netzwerkes verpflichten sich zu bestem Service auf höchstem Niveau. Weitere Informationen unter www.satis-fy.com.

+++

Herausgeber / Ansprechpartner:
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schloßplatz 6
65183 Wiesbaden

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com